Wo können und sollen GEMINI next Generation gebaut werden?

Bestehende Grundstücke besser ausnützen und dort bauen, wo konventionelle Häuser nicht können oder dürfen ist eine wichtige Zielsetzung des GEMINI next Generation Projekts.

  Mehr auf einem Grundstück


Bei der neuen Salzburger Wohnbauförderung wird der Zuschuss ab einer Grundstücksgröße von 550 Quadratmetern schrittweise gekürzt, ab 800 Quadratmeter gibt es keine Förderung mehr. Wenn ich die Grundstücksangebote ansehe, dann ist der allergrößte Teil für die Salzburger Wohnbauförderung ungeeignet, weil zu groß. Meist so groß, dass man 2 Stück GEMINI next Generation drauf bekommen könnte.

  Ein Enkelgrundstück pachten


Hier wird einmal mein Enkel bauen, er geht nächstes Jahr in den Kindergarten. Warum sollte dieses Grundstück 2 Jahrzehnte unbenützt bleiben? GEMINI next Generation Häuser können schon mit einem B+E Führerschein, und einem für 3,5 Tonnen Anhängelast tauglichen PKW mit einem Anhänger transportiert werden.

So könnte ein Pachtvertrag geschlossen werden, um dort bis zum Eigenbedarfsfall des Besitzers GEMINI next Generation Häuser aufzustellen.

  Überschwemmungsgebiet rote Zone


Es gibt 2 Möglichkeiten GEMINI next Generation fit für ein Überschwemmungsgebiet zu machen:

  • Jedes der 6 Segmente eines GEMINI next Generation hat einen Stahlrahmen aus 160 mm IPE Profilen und steht auf Stützen. Mit längeren ausfahrbaren Stützen könnte das Haus auf 1 bis 2 m angehoben werden.
  • Gewicht und Grundfläche des Hauses führen zu nur 30 cm Tiefgang. Den Bereich der 25 cm dicken Bodendämmung wasserdicht gestalten und unten 25 cm EPS Platten drauf kleben, schon wird das GEMINI next Generation Haus während einer Überschwemmung zum Hausboot.
Genügend EPS Platten, um das Haus schwimmfähig zu machen, kosten nur um die 2.000 EUR. Ein Schnäppchen, wenn deswegen das Grundstück vielleicht statt 500 nur 100 EUR pro Quadratmeter kostet

  Wo keine Straße ist


Das GEMINI next Generation könnte mit 7 Hubschrauberflügen, die 6 Segmente und die Photovoltaik, auch mit einem Hubschrauber transportiert werden. Etwa als Almhütte.

  Historische Entwicklung und aktuelle Statements


Diese Subdomain GEMINI.pege.org und die Subdomain Invest.pege.org zeigt die historische Entwicklung des Projekts. GEMINI-next-Generation.haus zeigt aktuelle Statements der GEMINI next Generation AG.

GEMINI next Generation - Energie + Nahrung + Wohnkomfort GEMINI next Generation - Energie + Nahrung + Wohnkomfort
Was darf Wohnen kosten? Wo kann man bauen? Wie viel Energie soll ein Haus erzeugen? Wie viel Baumaterial ist nötig? GEMINI n.G. sucht völlig neue Antworten auf diese Fragen.


Vorgeschichte zum GEMINI next Generation Projekt
Es begann Herbst 1991 mit dem GEMINI bewohnbaren Sonnenkraftwerk, 2011 mit der Initiative Solares Bauland und 2018 mit GEMINI 66 - wir bauen unser Haus selbst.


Wie viel Energie soll ein Haus erzeugen? Wie viel Energie soll ein Haus erzeugen?
So viel wie nur irgendwie möglich! Weil wir müssen raus aus Öl, Kohle, Biosprit, Erdgas und Uran. Möglichst viel sollen unsere Häuser dazu beitragen.


Projekt GEMINI next Generation 2019 Projekt GEMINI next Generation 2019
Sicherheit, Werkshalle nahe Bleiburg, Jordanien Studie, Flyer für Vorträge 2020, Radfahrer vs Pendler, Presseaussendung Dezember,



Projekt GEMINI next Generation 2020 Projekt GEMINI next Generation 2020
ORF Salzburg, Informationsaben, Video, Nein Danke!, Landshut, Nahrung, Stromverteilnetz 2.0, EE entfesselt, Aus der Fabrik,



Projekt GEMINI next Generation 2021 Projekt GEMINI next Generation 2021
*, Städte neu denken, , Energiewende neu denken, Somme/Winter, Agrarwende, , Materialtest, 100% Solarstrom?, Lüftungsanlage, Wärmepumpe, Disruption, Optik,



Projekt GEMINI next Generation 2022 Projekt GEMINI next Generation 2022
Wohnberatung, Billiger als Mietwohnung, Salzburg Heute, , Off-Grid Augsburg,





Stromertrag in Raps umgerechnet Stromertrag in Raps umgerechnet
Es gibt keine Energieform, die so lächerlich wie Biosprit ist. Wir dürfen diese nicht als erneuerbare Energie rechnen, weil der Ertrag nichts mit den Erfordernissen zu tun hat.


Unken - 2300 m² Pachtgrund für 5 Häuser Unken - 2300 m² Pachtgrund für 5 Häuser
Die erste Mustersiedlung von GEMINI next Generation Häusern könnte auf einem Pachtgrund der Gemeinde Unken aufgestellt werden. Download GEMINI next Generation in Unken.PDF




          Wo können und sollen GEMINI next Generation gebaut werden?: Bestehende Grundstücke besser ausnützen und dort bauen, wo konventionelle Häuser nicht können oder dürfen ist eine wichtige Zielsetzung des GEMINI next Generation Projekts. https://gemini.pege.org/wo/

Kontext Beschreibung:  billig wohnen bauen billiges Haus billige Häuser Wohnkosten senken reduzieren Klimaschutz Überlegenheitshaus Energiewende Energierevolution Plusenergiehaus ist nicht genug