Ein optisches Missverständnis, oder wie ein Haus auf 2/3
seiner Größe schrumpfte. Wegen dieses optischen Missverständnisses wurde das Video „Disruption bei Häusern“ mit verbesserten Grafiken nochmals veröffentlicht.
00:30 Darstellung bis Mai 2020, mit Terrasse
00:57 Top-Ausstattung mit Terrasse und Swimmingpool
01:12 Neue Top-Ausstattung mit Vertical Gardending Aeroponic Glashaus
01:53 Wenn der Betrachter denkt, die Wohnebene beginne ganz unten
02:57 Es wird weniger als die Hälfte der Wohnfläche vermutet
04:20 Ein zweites Fenster für die Ostfassade.
04:34 3 Schaufensterpuppen um die Höhe der Wohnebene zu zeigen
04:59 Einbau der Schubladen und Lüftungsgitter für das Glashaus.
05:30 Überprüfung vom Einbau des Lüftungsgitters auf der Westseite.
06:09 Grundriss mit verschiebbaren Wand/Möbelelemente.
06:22 Bei Position großes Wohnzimmer machen die 2 zusätzlichen Fenster wenig Sinn.
06:35 Position 3 Zimmer.
06:47 Bild mit Küche und Bad an der Ostseite.
07:00 Ubakus Wärmebedarfsrechner
08:06 Ende
Musik: Andy Mangele |
Ein optisches Missverständnis, oder wie ein Haus auf 2/3: seiner Größe schrumpfte. Wegen dieses optischen Missverständnisses wurde das Video „Disruption bei Häusern“ mit verbesserten Grafiken nochmals veröffentlicht. https://youtu.be/f7bDZhwUygg
Historische Entwicklung und aktuelle Statements
|
Diese Subdomain GEMINI.pege.org und die Subdomain
Invest.pege.org zeigt die historische Entwicklung des Projekts.
GEMINI-next-Generation.haus zeigt aktuelle Statements der GEMINI next Generation AG.
*, Städte neu denken, *, Energiewende neu denken, Somme/Winter, Agrarwende, *, Materialtest, 100% Solarstrom?, Lüftungsanlage, Wärmepumpe, Disruption,
Die Wärmepumpen sind angekommen
|
|
|
|
Am 16. Dezember 2020 bezahlt, am 27. Jänner kam das Schiff im Slowenischen Hafen Koper an. Am 19. Februar konnten die 3 Wärmepumpen bei einer Spedition nahe Salzburg abgeholt werden.
|
Städte neu denken: neuer Baustandard KlimaSchutzÜberlegenheitsHaus
|
|
|
|
Die grüne Bundestagsfraktion veranstaltet am 19. März 2021 die Online-Konferenz „Städte neu denken“. Wir sind bei der virtuellen Ausstellung dabei: Neuer Baustandard KSÜH.
|
Die LiFePo4 Akkus sind angekommen
|
|
|
|
Mitte Dezember bestellt, am 19. März angekommen. Geringe Kosten zum Stromspeichern sind ein entscheidender Faktor für eine echte Energiewende.
|
Energiewende neu denken: Die Preislüge
|
|
|
|
Die Forderung „Mehr Geld für den Klimaschutz“ basiert auf der Preislüge. Wir benötigen aber mehr Motivation, Kredit und Möglichkeit für eine echte wirksame Energiewende.
|
Sommer / Winter Ausgleich von Solarstrom – Saisonspeicher
|
|
|
|
Verschiedene Ansätze für den Sommer/Winterausgleich im Vergleich. Sieben verschiedene Orte, von Oslo bis Kairo, werden auf Saisonausgleich untersucht.
|
Energiewende – Nahrungswende – Sozialwende
|
|
|
|
Alle sprechen nur von der Energiewende für den Klimaschutz, doch wir benötigen auch eine Wende bei der Nahrungsproduktion und im Sozialem. Ein Lösungsansatz für alle 3 Wenden.
|
Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung
|
|
|
|
Am 13. Mai ist das letzte der bestellten Geräte zum Abholen bei einer Spedition in Suben. Der Weg war beinahe Umsonst, weil das Gerät nur sehr knapp durch die Heckklappe passt.
|
DIY Test der Wärmedämmung von einem alternativen Baumaterial
|
|
|
|
Die Bauholzpreise steigen Frühjahr 2021 dramatisch und es gibt Lieferschwierigkeiten. Doch die Holzpreise für andere Anwendungen, wie diesem Baustoff, sinken sogar geringfügig.
|
Wäre Deutschland mit 100% Solarstrom möglich?
|
|
|
|
Der Ausbau an Windenergie stockt. Ist Windenergie für die Energiewende wirklich unverzichtbar oder ginge es sogar auch mit ausschließlich 100% Solarstrom?
|
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung + Feuchtigkeitsrückgewinnung
|
|
|
|
Extrem sparsam und leise, doch große Leistungsreserven, um auch bei einer großen Party beste Raumluftqualität zu haben. Gehört selbstverständlich zur Grundausstattung.
|
Mehr Effizienz beim Heizen, Kühlen und Warmwasser durch 3 neue Patente
|
|
|
|
Wie erzielt man mit einer Luftwärmepumpe eine höhere JAZ als mit einer Erdwärmepumpe, wie kann der Strombedarf für die Warmwasserbereitung drastisch reduziert werden?
|
Disruption bei Häusern
|
|
|
|
Der Markt für Häuser ist in einem genauso entsetzlichen Zustand, wie der Markt für Elektroautos 2003: Im Gründungsjahr von Tesla war der Peugeot 106 ein Top-Elektroauto.
|